header Kita Sulzbach Sonnenhügel

Liebe Eltern,
damit es zu keinen Missverständnissen im Organisationsablauf unserer neuen Kindergartenkinder kommt, haben wir die nachfolgenden Informationen für Sie zusammengestellt:

Kinder die ab dem 01.01.21 bis 31.12.21 drei Jahre alt werden, zählen als Kindergartenkind und bekommen im Jahrgang 2021/2022 einen Kindergartenplatz. 

Kinder die bis 31.10.21 drei Jahre alt werden, nehmen wir zum 01.09.21 in den Kindergarten auf. 

Kinder die im November und Dezember 2021 das dritte Lebensjahr vollenden, werden im Januar 2022 in den Kindergarten aufgenommen.

Kinder die in unsere Waldgruppe gehen, müssen das 3. Lebensjahr vollendet haben und können dann – wenn Plätze vorhanden sind - zum nächst möglichen Eingewöhnungsmonat die Waldgruppe besuchen (September oder Januar). 

Kinder die ab dem 01.01.22 und in den darauf folgenden Monaten drei Jahre alt werden, bleiben bis August in der Krippe und bekommen im September 2022 einen Kindergartenplatz.

Die Gruppeneinteilung in unsere 9 Kindergartengruppen können die Kita Leitungen erst im Mai abschließen. Dies hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen, unter anderem mit dem erweiterten Einschulungskorridor und Rückstellungsanträgen. 

Sie werden von uns am 7.+ 8. Juni telefonisch informiert wie die neue Kindergartengruppe ihres Kindes heißt. 

In der derzeitigen Situation wird ein Neulings-Elternabend im üblichen Rahmen nicht möglich sein. 

Wir hoffen, dass wir Sie Ende Juli zu uns einladen können, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen einen Einblick in die Kindergartenpädagogik zu geben. Hierzu sind kleine Gruppen geplant mit einem Elternteil und der Gruppenleitung. 

Wir hoffen ebenfalls, dass die Erzieher* innen bald den ersten Kontakt zu allen neuen Kindern aufnehmen können und Hospitationen möglich sind. 

Liebe Grüße

Claudia Läsker – Haus für Kinder & Tanja Kloss – Kita Sonnenhügel

 

Nachrichten

Der Elternbeirat 2023/2024 stellt sich vor

Der Sonnenhügel hat einen neuen>Elternbeirat< gewählt. Wir freuen uns, dass sich so viele Mamis und Papis im Elternbeirat engagieren und aktiv an der Gestaltung unserer Einrichtung mitwirken. Dafür herzlichen Dank! Über die Arbeit des Elternbeirates können Sie sich nachfolgend informieren. 

Aktion Seelöwe

seeloewe mitmach logo 1

Kommen Sie in unser Team!

Der St.Johanniszweigverein Sulzbach e.V. sucht zur Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes eine Geschäftsführung (m/w/d) in unbefristeter Vollzeitanstellung.
Die Stellenausschreibung finden Sie >>hier<<.

Schließtage im Kalenderjahr 2024

Liebe Eltern,
dass Sie für das kommende Jahr planen können veröffentlichen wir auch > hier < unsere Schließzeiten mit >Kalenderblatt< für 2024. Die Schließzeiten sind das ganze Jahr über im Download Bereich abrufbar.

Anmeldebogen/Datenschutzklausel

Liebe Eltern,
da das Onlineportal "LittleBird" nicht wie gewünscht abläuft, haben wir den Anmeldebogen und die Datenschutzklausel für Sie zum Ausdrucken im  Download-Bereich zur Verfügung gestellt.

Zweiteilige Kurzfilmreihe „Murmel und Mo“ für Kinder

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) hat daher am 2. November 2022 die zweiteilige Kurzfilmreihe „Murmel und Mo“ für Kinder gestartet. In den beiden Filmen erkundet ein Mädchen gemeinsam mit ihrem Lieblingsstofftier das Immunsystem und die besondere Wirkung von Impfungen.

Schließtage für das Jahr 2023

Liebe Eltern,
>> Hier << und im Downloadbereich finden Sie unsere Schließtage für das Kalenderjahr 2023.

Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung

Wichtige Informationen zum Masernschutzgesetz

Verlängerung der Vorlagefrist bis zum 31. Juli 2022

Informationen für unsere neuen Kindergartenkinder

Liebe Eltern,
damit es zu keinen Missverständnissen im Organisationsablauf unserer neuen Kindergartenkinder kommt, haben wir die nachfolgenden Informationen für Sie zusammengestellt:

Einladung zum Live-Web-Coaching zum Thema „Hallo Eltern, hallo Kita!"

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales veröffentlicht die dritte Ausgabe des Web-Coachings um das Thema "Familie & KiTa"

­